Art Nouveau

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche

Art Nouveau oder Jugendstil wird die internationale Kunstbewegung genannt, die sich zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt hat. Die Bezeichnung Art Nouveau, Neue Kunst, ist zum ersten Mal von modernen Kunstkritikern in Belgien gebraucht worden und später wurde sie zum Namen der Pariser Galerie „Maison de l’Art Nouveau“ unter der Leitung des Hamburgers Samuel Bing. Die Galerie war auf Jugendstil spezialisiert und zeigte Werke von Künstlern, die heute als Väter der Bewegung angesehen werden wie Edvard Munch oder der Bildhauer Auguste Rodin, wobei Art Nouveau als Bewegung nicht sehr homogen war. Der Jugendstil trat vor allem in der Architektur und als Dekor in Erscheinung, erreichte aber alle Bereiche des künstlerischen Ausdrucks. Merkmale der Art Nouveau sind die Extravaganz der Formen sowie die starken Parallelen zum Symbolismus.