Kapelle des Agios Georgios des Waisenhauses Chatzikonsta

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kapelle des Agios Georgios des Waisenhauses Chatzikonsta. Photo: Κ.Κ. © Nationales Hellenisches Forschungszentrum

Kapelle des Agios Georgios des Waisenhauses Chatzikonsta (2:17)

Kapelle des Agios Georgios des Waisenhauses Chatzikonsta (2:17)


fileGRIECHENLAND HADJIKOSTA 2 KK.jpg

Ein formvollendetes Beispiel klerikaler Architektur des 20. Jahrhunderts ist die von Ernst Ziller entworfene Kapelle des Heiligen Georgios. Sie wurde 1901 im Innenhof des Waisenhauses Chatzikonstas eingeweiht.

Kapelle des Agios Georgios des Waisenhauses Chatzikonsta. Photo: Κ.Κ. © Nationales Hellenisches Forschungszentrum

Mit der Kapelle des Heiligen Georgios entwarf Ziller eine Saalkirche mit kreuzförmigem Grundriss, ohne Säulen oder Stützen im Inneren. Sie trägt deutliche Charakteristika des sogenannten neoromanischen Stils wie die hohen und schmalen Fenster, die hohe Kuppel und die charakteristischen Türmchen an den Außenecken. Das Ergebnis ist ein gewagtes Ganzes, das neobyzantinische und neoromanische Elemente verbindet.

Kapelle des Agios Georgios des Waisenhauses Chatzikonsta. Photo: Κ.Κ. © Nationales Hellenisches Forschungszentrum

Das Waisenhaus Chatzikonstas wurde 1890 im Stadtteil Metaxourgeio aus Mitteln des Erbes von Georgios Chatzikonstas errichtet. Chatzikonstas, geboren 1753, verstorben 1845, war ein im Ausland tätiger Kaufmann und hatte den Bau des Waisenhauses verfügt, um mittellosen Jungen im Alter zwischen 6 und 18 Jahren Pflege, Erziehung und Ausbildung zukommen zu lassen. Die Verwaltungsauflagen des Waisenhauses hatte der königliche Erlass von 1853 geregelt, sozusagen als juristisches Fundament für die „Stiftung Georgios und Aikaterini Chatzikonstas“. Die Stiftung war die dritte philanthropische Organisation im jungen griechischen Staat.

Das ursprüngliche Gebäude der Stiftung, das ebenfalls Ernst Ziller entworfen hatte – ein Karree mit Innenhof – stand auf einem Grundstück von 12.000 Quadratmetern und wurde 1963 abgerissen. Die Kapelle des Heiligen Georgios blieb jedoch erhalten. Sie war eine Spende von Eleni Dimitriou, der Ehefrau des Enkels von Chatzikonstas.

Die Stiftung Chatzikonstas ist heute die älteste aktive Stiftung des Landes. Auf ihrem Gelände im Athener Stadtteil Chalandri fördert sie weiterhin Kinder – inzwischen auch Mädchen – einkommensschwacher Familien.

Poi sammlung 02 de IGNORECLICK .jpg

Georgios Chatzikonstas 1753 - 1845

Georgios Chatzkonstas wurde in Ioannina in der Region Epirus als Sohn einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie geboren. Er begann seine Karriere als Handelsmann in Konstantinopel und arbeitete eng mit seinem um zehn Jahre älteren Bruder Anastasios zusammen, der in Moskau lebte. Er war ein begeisterter Verfechter der griechischen Revolution und schon ab dem ersten Revolutionsjahr unterstützte er die Freiheitsbewegung von Alexandros Ypsilantis finanziell. Später stellte er neben seinem Vermächtnis für das Waisenhaus in Athen erhebliche Beträge für die Errichtung von Schulen und Krankenhäusern in Ioannina und Mesolongi zur Verfügung sowie für Kirchen vor allem in der Region Epirus. 1815 zog er mit seiner vielköpfigen Familie nach Moskau, wo er starb. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof des Klosters Donskoje in Moskau.

Bibliographie

Hans Hermann Russack, Deutsche bauen in Athen, Βερολίνο 1942.

Δημήτριος Παπαστάμου, Ερνέστος Τσίλλερ – Προσπάθεια Μονογραφίας, Αθήνα 1973.

Δημήτρης Φιλιππίδης, Νεοελληνική Αρχιτεκτονική, Αθήνα 1984.

Κώστας Η. Μπίρης, Αι Αθήναι από του 19ου εις τον 20ον αιώνα, Αθήνα 3η έκδ. 1996.

Στέφανος Π. Παπαγεωργίου, Έλληνες ευεργέτες, Αθήνα 1997.

Maro Kardamitsi-Adami, Classical Revival: The Architecture of Ernst Ziller 1837–1923, Αθήνα 2006.

Μάρω Καρδαμίτση - Αδάμη, Γιώργης Γερόλυμπος, Έρνστ Τσίλλερ 1837-1923: Η τέχνη του κλασικού, Αθήνα, 2006.

Friedbert Ficker, Gert Morzinek, Barbara Mazurek, Ernst Ziller: Ein sächsischer Architekt und Bauforscher in Griechenland - Die Familie Ziller, Lindenberg im Allgäu 2003.

Standort

Kapelle des Agios Georgios des Waisenhauses Chatzikonsta
Thermopylon & Agisilaou
Athen