Zeitenlik – Friedhof der Alliierten

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeitenlik – Friedhof der Alliierten. Photo: George Kogias © Goethe-Institut Thessaloniki

Zeitenlik – Friedhof der Alliierten (2:00)

Zeitenlik – Friedhof der Alliierten (2:00)


fileGRIECHENLAND COVER Thess 33a.jpg

Im westlichen Thessaloniki in der Kommune Ampelokipoi-Menemeni liegt 1,5 km vom Vardariou-Platz entfernt an der Lagkada-Straße der Alliierten-Friedhof Zeitenlik (türk.: Olivenhaine) aus dem Ersten Weltkrieg. Er gilt als die größte militärische Nekropole des Landes, auf dessen Gelände Tausende von Toten ruhen.

Zeitenlik – Friedhof der Alliierten. Photo: George Kogias © Goethe-Institut Thessaloniki

Der Ort wurde gewählt, weil es in der Gegend schon andere Friedhöfe gab, aber auch, weil er sich außerhalb der Stadt befand. Die ersten Bestattungen erfolgten während des Ersten Weltkriegs. Nach dessen Ende äußerten die Kommandaturen der Alliierten den Wunsch, einen Friedhof für die Soldaten zu schaffen, die während des Ersten Weltkriegs in Griechenland gefallen waren. Die griechische Regierung entsprach diesem Wunsch, sie kaufte das Land, das ihnen von den Alliierten empfohlen wurde, und überließ es ihnen zur Nutzung. Im November 1918 wurde die Vereinbarung zwischen dem griechischen Generalgouverneur Adosidis und den alliierten Militärgouverneuren unterzeichnet, einen Friedhof zu schaffen, dessen Pflege bei den Alliierten liegen würde.

Zeitenlik – Friedhof der Alliierten. Photo: George Kogias © Goethe-Institut Thessaloniki

Auf dem Gelände wurden fünf nationale Bereiche angelegt: der französische Sektor mit 8089 Gefallenen, der serbische mit 7500, der italienische mit 3000, der britische mit 1600 und der russische Sektor mit 400 Gefallenen. Auf demselben Gelände liegt auch eine kleine Zahl von bulgarischen Kriegsgefangenen begraben, die in Thessaloniki während ihrer Gefangenschaft starben. Während der deutschen Besatzung wurde der Ort in den ersten Jahren (1941-1942) auch zur Beisetzung der deutschen Soldaten genutzt, die in Thessaloniki starben, bis 1942 der Deutsche Friedhof in Pylaia angelegt wurde.

Heute ist der Alliierten-Friedhof eine Stätte des Gedenkens an den Ersten Weltkrieg und der Ehrenbezeugung vonseiten der offiziellen Konsulate der fünf alliierten Länder, aber auch von einfachen Bürgern.

Standort

Zeitenlik – Friedhof der Alliierten
Lagkada Straße
Ambelokipi
Athen