Dendrologischer Garten

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dendrologischer Garten © Ewgenija Gamowa

Das Naturdenkmal „G. I. Gense Regionaler Dendrologischer Garten“ befindet sich im Zentrum der Millionenstadt Omsk. Der Garten hat eine herausragende geschichtliche und wissenschaftliche Bedeutung. Der Omsker Dendrologische Garten ist weltweit bekannt. Er wurde 1948 von A. A. Anufriew zur Pflanzenzucht und gleichzeitig als Experimentierbasis gegründet, in der Pflanzen an das sibirische Klima angepasst wurden. Einen großen Beitrag zu dieser Arbeit leistete der sowjetische Agronom und Pflanzenzüchter Herbert Gense. Seit dem 23. Juli 2014 trägt der Regionale Dendrologische Garten in Omsk seinen Namen.

Landschaft im Dendrologischen Garten © Ewgenija Gamowa

Durch das Talent und den Fleiß von Herbert Gense gedeihen heute in Omsk und in anderen sibirischen Städten silberne Spitzenpappeln, blaue Tannen, gefüllte Fliedersorten und viele weitere Pflanzen- und Baumarten. Auf dem Territorium des Dendrologischen Gartens wachsen 147 verschiedene Arten von Bäumen und Büschen. Herbert Gense, ein Agronom-Dendrologe, wurde am 31. Mai 1904 im Saratower Gebiet geboren. 1941 wurden er und seine Familie nach Omsk deportiert.

Landschaft im Dendrologischen Garten © Ewgenija Gamowa

Herbert Gense gelang es, die blaue Tanne und die Spitzenpappel in Sibiren zu beheimaten und sie an das sibirische Klima anzupassen. Ab 1964 war er Leiter der dendrologischen Abteilung des Gartens, die sich mit der Anpassung und der Fortpflanzung der neuen Bäume in Sibirien beschäftigte. Insgesamt konnten dank der Arbeit von Gense mehr als 30 neue Baum- und Buschsorten in Omsk beheimatet werden.

Gedenkstein für Herbert Gense © Ewgenija Gamowa

1993 emigrierte Herbert Gense nach Deutschland. Als die Regionalregierung in Hannover von diesem Spezialisten erfuhr, wurde ihm prompt ein Arbeitsplatz im dortigen botanischen Garten angeboten. 1997 starb Herbert Gense.

Standortinformation

Dendrologischer Garten
Omsk, Krasny-Put-Straße 68 А
Telefon: +7 3812 99 01-26
http://vk.com/public125316582
 

In Kooperation mit dem AOV „Internationaler Verband der deutschen Kultur“

MSNK Logo DE WWW.png