Deutsches Gymnasium (Gymnasium Nr. 6)

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Deutsches Gymnasium (Gymnasium Nr. 6) © Suslova Maria

Das Gymnasium Nr. 6 in Tomsk ist allen als deutsches Gymnasium oder Gymnasium mit vertieftem Deutschunterricht bekannt. Jetzt befindet es sich in der Herzen Straße 7, aber im Laufe seiner Geschichte änderte es mehrmals seinen Standort. Die Musterschule Nr. 6 wurde auf Beschluss des Volkskommissariats für Bildung im Jahre 1933 gegründet. Das erste Schulgebäude befand sich in der Nabereschnaja-Uschajka-Straße 20. In den Jahren 1941 bis 1943 zog die Schule in die Bakunin Straße 7, dann auf den Lenin Prospekt 115. Alle Absolventen, die 18 Jahre alt wurden, gingen an die Front und viele von ihnen kehrten nicht zurück. Absolventen, die nicht an die Front gingen, trugen dazu bei, den Sieg im Rücken des Gegners zu schmieden. Sie nähten Gasmasken, halfen den Verwundeten in Krankenhäusern beim Briefeschreiben, organisierten Konzerte und halfen bei der Ernte der Kollektivwirtschaften. Auf Wunsch der Absolventen und mit ihrer Hilfe wurde 1977 im Hof des Gymnasiums ein Denkmal für die im Krieg verstorbenen Absolventen und Lehrer der Schule Nr. 6 errichtet.

Deutsches Gymnasium (Gymnasium Nr. 6) © Suslova Maria

In den Jahren 1944-1954 wurde die Schule Nr. 6 zur Mittelschule für Mädchen und befand sich in der Rawenstwa Straße 27 (jetzt Gagarin Straße).

In den Jahren 1954-1963 wandelte sich die Schule wieder zur allgemeinbildenden Mittelschule Nr. 6. Während dieser Zeit trug die Schule mit vertieftem Deutschunterricht den Namen von Lew Nikolajewitsch Tolstoi. Die deutsche Sprache wurde ab der zweiten Klasse gelehrt. Bereits zu dieser Zeit gab es unter den Lehrern viele Deutsche, die in Europa ausgebildet wurden und viele Fächer in deutscher Sprache unterrichteten, zum Beispiel Astronomie, Geographie, Geschichte und Literatur. Für diese Zwecke wurden die Lehrbücher ins Deutsche übersetzt. Auch das Schulleben war eng mit der deutschen Sprache verbunden: Es gab Abendveranstaltungen in deutscher und russischer Sprache sowie Aufführungen von Werken der deutschen Literatur.

1963 zog die Schule in ein modernes Gebäude in der Herzen Straße 7 um. Seit 1992 hat die Schule den Status eines Gymnasiums. Das Gymnasium legt den Schwerpunkt auf vertieften Deutschunterricht. Ein wesentlicher Bestandteil des gymnasialen Lebens ist die Einführung der Schüler in die deutsche Kultur und die Fortsetzung der Schultraditionen.

Standortinformationen

Deutsches Gymnasium (Gymnasium Nr. 6)

Tomsk, Herzen Str., 7

Kooperationspartner

Überregionale gesellschaftliche Organisation „Jugendring der Russlanddeutschen“ (JdR)

Logo Jugendring der Russlanddeutschen 2.png


AOV „Internationaler Verband der deutschen Kultur“

MSNK Logo DE WWW.png