Hotel „Oktjabrskaja“ (Präsidenten-Hotel)

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hotel „Oktjabrskaja“ (Präsidenten-Hotel) © Alexandr Pimenow

Das Gebäude wurde 1982 bis 1983 als Hotel „Oktjabrskaja“ für die Verwaltung für Angelegenheiten des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) errichtet. Da es sich in der Obhut der kommunistischen Partei befand, war es für die Aufnahme von ausländischen Gästen der obersten Ebene vorgesehen – Staatsführer und Leiter der Innenministerien. Der Entwurf des Hotels wurde durch ein Kollektiv der Architekten D. I. Burdin, W. G. Talkowski und I. A. Djatschenko erarbeitet. Das 14-stöckige Gebäude des „Oktjabrskaja“ wurde im historischen Zentrum von Moskau erbaut und ersetzte ein Dutzend alter Häuser der Golutvinskaya Siedlung (Sloboda), die dabei unwiderruflich verloren gingen. Die Auswahl der Stelle für das Hotel auf der Bolschaya Jakimanka war nicht ganz zufällig: Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe des Kremls, auf der Regierungstraße, die über den Lenin-Prospekt zum Flughafen Wnukovo-2 führt, welcher die oberste Führung des Landes bedient und offizielle Delegationen und Vertreter ausländischer Regierungen aufnimmt.

Hotel „Oktjabrskaja“ (Präsidenten-Hotel) © Alexandr Pimenow

Am 11. September 1990 versammelten sich im Hotel „Oktjabrskaja“ die Leiter der außenpolitischen Ämter der vier Siegermächte des zweiten Weltkriegs (UdSSR, USA, Großbritannien und Frankreich) sowie deren Kollegen aus der BRD und der DDR. Dies war bereits die vierte Verhandlungsrunde über die Vereinigung Deutschlands. Zuvor wurde das Schicksal des deutschen Staates in Bonn, Berlin und Paris beraten, doch die Parteien konnten sich nicht einigen. Das Treffen in Moskau war entscheidend: Diskutiert wurden außenpolitische Aspekte der Vereinigung von BRD und DDR, die Staatsgrenzen des vereinten Deutschlands, ihre Zugehörigkeit zu den außenpolitischen Blöcken und die zahlenmäßige Stärke der Streitkräfte. Im Hotel „Oktjabrskaja“ wurde beschlossen, dass „das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland, die Vereinigten Staaten von Amerika, die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und die Französische Republik hiermit das Wirken ihrer Rechte und Verantwortung hinsichtlich Berlin und Deutschland im Ganzen beenden. Im Ergebnis beenden ihre Wirksamkeit die entsprechend mit ihnen verbundenen vierseitigen Vereinbarungen, Beschlüsse und Praktiken und werden alle entsprechenden Institutionen der vier Mächte aufgelöst.“

Das am 12. September im Ergebnis der Verhandlungen unterzeichnete Dokument ist als „Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland“, „Vertrag über die Souveränität“ oder „Zwei-plus-Vier-Vertrag“ (nach der Zahl der Mitgliedsstaaten der Vereinbarung) in die Geschichte eingegangen. So endete im Hotel „Oktjabrskaja“ die 40-jährige Spaltung Deutschlands und die Vereinigung wurde Realität.

Hotel „Oktjabrskaja“ (Präsidenten-Hotel) © Alexandr Pimenow

Der Vertrag proklamierte die „vollständige Souveränität Deutschlands über seine inneren und äußeren Angelegenheiten, das Nichtvorhandensein von territorialen Ansprüchen an seine Nachbarn (darunter an Polen), den Verzicht des vereinigten Deutschlands auf die Produktion, den Besitz und die Weiterverbreitung von Atom-, biologischen und chemischen Waffen. Die Streitkräfte des einheitlichen Deutschlands sollten sich innerhalb von 3-4 Jahren auf 370.000 Personen verringern und die Sowjetarmee bis Ende 1994 aus dem Territorium der ehemaligen DDR zurückgeführt werden. Gleichzeitig dürfen sich ausländische Truppen und Kernwaffen oder deren Träger nicht auf dem Territorium der ehemaligen DDR befinden oder entfalten.“

1991 bekam das Hotel „Oktjabrskaja“ eine neue Bezeichnung: Das „Präsidenten-Hotel“. Noch heute werden hier Veranstaltungen internationalen Charakters auf höchster Ebene abgehalten – verschiedenste Treffen, Foren, Kongresse, Konferenzen und andere Veranstaltungen.

Für die Unterbringung ihrer Teilnehmer stehen 2.000 Plätze zur Verfügung. Die oberen Etagen des „Präsidenten-Hotel“ bieten einen Panoramablick auf den zentralen Teil Moskaus und seine wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten. Das Hotel verfügt über 20 individuell gestaltete Säle, mit verschiedenen Kapazitäten (von 10 bis 500 Personen) für die Durchführung verschiedener Veranstaltungen jedes beliebigen Formats. Das Hotel ist ausgestattet mit aller erforderlichen technischen Ausrüstung, was es gestattet, beliebige Veranstaltungen im Hotel auf präsidialer Ebene durchzuführen. Im Hotel gibt es 204 komfortable Zimmer verschiedener Kategorien (Standard, de Luxe, Polylux und Lux. Ihr besonderer Vorteil sind eine große Fläche und ein einzigartiger Blick aus den Fenstern auf Moskau. Die Zimmer sind mit Telefon, Satellitenfernsehen, Safe, Mini-Bar und anderen modernen Serviceausstattungen bestückt.

Standortinformationen

Hotel „Oktjabrskaja“ (Präsidenten-Hotel)
Moskau, Bolschaya Jakimanka Str., 24