Lutherische Kirche der Heiligen Katharina (bis 1917)

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Museum des Kulturzentrums des russischen Innenministeriums im Gebiet Omsk © Ewgenija Gamowa

Die Lutherische Kirche der Heiligen Katharina in Omsk ist ein wertvolles historisches und religiöses Gebäude, das im 18. Jahrhundert gebaut wurde. Es ist der einzige Kirchenbau dieses Jahrhunderts in Omsk, der heute noch erhalten ist. Heute befindet sich in dem Gebäude das Museum des Kulturzentrums des russischen Innenministeriums im Gebiet Omsk.

Das Gebäude wurde zwischen 1790 und 1792 errichtet. Ursprünglich war der barocke Turm der Kirche mit einer Kuppel gekrönt, später wurde ein Turm im gotischen Stil errichtet. Im Gegensatz zum Gebäude ist die Innenausstattung der Kirche heute nicht mehr erhalten.

Ansicht der Kirche 1791 © Ewgenija Gamowa

Der Grund dafür, dass es sich um eine lutherische Kirche und nicht um eine russisch-orthodoxe handelte, liegt darin, dass nach dem Nordischen Krieg (1700–1721) zahlreiche lutherische Russlanddeutsche in Omsk wohnten. Für sie wurde diese Kirche gebaut. Nach der Revolution 1917 wurden das Gebäude und der Besitz der Kirchengemeinde den Gemeindemitgliedern überlassen. In den 1930er-Jahren wurde die Kirche geschlossen und der Turm zurückgebaut.

Die Lutherische Kirche der Heiligen Katharina (historische Ansicht) © https://foto-history.livejournal.com/4443821.html

1972 wurde beschlossen, die Kirche zu renovieren. 1977 wurde das Kirchengebäude zum Museum des Kulturzentrums des russischen Innenministeriums und ist heute ein bedeutendes Architekturdenkmal, das besonders geschützt wird.

Standortinformation

Lutherische Kirche der Heiligen Katharina (bis 1917)
Omsk, Dostojewski-Straße 2
 

In Kooperation mit dem AOV „Internationaler Verband der deutschen Kultur“

MSNK Logo DE WWW.png