Deutsche Schule Stockholm

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Deutsche Schule Stockholm - Karlavägen 25 © DSS

Die Deutsche Schule wurde bereits 1612 in der Altstadt gegründet. Damals erhielt die deutsche St. Gertrudsgemeinde das Privileg, eine Schule zu unterhalten. Heute handelt es sich um eine zweisprachige Begegnungsschule, in der das Abitur (studentexamen) sowohl nach dem deutschen als auch dem schwedischen Lehrplan abgelegt werden kann. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Deutsche Schule in der Altstadt aufgelöst, da die Deutsche Gemeinde finanzielle Schwierigkeiten hatte, die Zahl der Schüler rückläufig war und Deutsch als Schulfach auch an den meisten anderen Schulen unterrichtet wurde.

Im Jahr 1941 wurde die Deutsche Schule im Stadtteil Östermalm in den ehemaligen Räumlichkeiten der Anna Sandströms Skola neu gegründet. Diese Periode währte jedoch nur bis 1945. Es folgte eine zehnjährige Einstellung des Lehrbetriebs, bis die heutige Deutsche Schule mit aus Westdeutschland entsandten Lehrern an derselben Adresse einzog.

Berühmte Schüler der Deutschen Schule sind der Komponist Johan Helmich Roman, der Bildhauer Johan Tobias Sergel, der Schlossbaumeister Nicodemus Tessin d.J. und der Erfinder Christopher Polhem.

Standortinformationen

Deutsche Schule
Karlavägen 25
114 31 Stockholm