Goethe-Institut Schweden

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche

Erst lag das Goethe-Institut in der Hovslagargatan 2 neben dem Nationalmuseum, dann auf Östermalm (Linnégatan 76), heute liegt es ganz zentral in Bahnhofsnähe.

Goethe-Institut Schweden © Karoline Krug/ Goethe-Institut Schweden

Das Goethe-Institut engagiert sich in den Bereichen Förderung der Deutschen Sprache, Kulturprogramme und Information über Deutschland. Die Sprachabteilung bietet neben regelmäßigen Fortbildungen für Deutschlehrer und Projekten für schwedische Schüler, die Deutsch lernen, Konversationskurse und Deutschprüfungen an.

Goethe-Institut Schweden © Karoline Krug/ Goethe-Institut Schweden

Im Rahmen des Kulturprogramms finden in der Bryggargatan, aber auch bei Partnern des Goethe-Instituts, Filmreihen, Lesungen, Ausstellungen, Konzerte, Theater- und Tanzaufführungen sowie Performances statt.

Im Erdgeschoss ist nach einem Umbau Anfang 2014 eine gemeinsame spanisch-deutsche Bibliothek untergebracht. Dieser Raum hat eine interessante Geschichte: Nach der Schließung des „Café Cosmopolite“ in der Vasagatan 7 (heute Restaurant Pressklubben) wurde das hier untergebrachte Restaurant 3. Klasse „Pilen“ ab den 1930er Jahren einer der Treffpunkte der sogenannten Klarabohème, mittelloser Schriftsteller, Künstler und Journalisten – hier traf man sich auf ein günstiges Essen und ein Glas Bier.

Standortinformationen

Goethe-Institut Schweden
Bryggargatan 12A
111 21 Stockholm