Nelly Sachs’ Wohnung

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Das Wohnhaus von Nelly Sachs © Karoline Krug/ Goethe-Institut Schweden

Im Jahr 1948 zog die Dichterin Nelly Sachs (1891-1970) mit ihrer Mutter in dieses Haus am südwestlichen Ende von Södermalm ein. 1940 war ihnen, buchstäblich in letzter Minute, die Flucht aus Berlin gelungen. Die Schriftstellerin Selma Lagerlöf und der Maler Prinz Eugen, ein Sohn von Oscar II., hatten ihnen das Exil ermöglicht. Die Wohnung (ein Zimmer und Küche) lag zum Hof und war extrem dunkel. Hier entstanden Nelly Sachs’ berühmte Gedichte, die in dem Band „Wohnungen des Todes“ [1947] im Aufbau Verlag erschienen:

DIE SCHORNSTEINE
Auf den sinnreich erdachten Wohnungen des Todes,
Als Israels Leib zog aufgelöst in Rauch
Durch die Luft –
Als Essenkehrer ihn ein Stern empfing
Der schwarz wurde
Oder war es ein Sonnenstrahl?

Standortinformationen

Bergssunds strand 23
117 38 Stockholm