Stockholms stadsbibliotek (Stadtbibliothek)

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Stockholms stadsbibliotek (Stockholmer Stadtbücherei) © Joscka Köck/ Goethe-Institut Schweden

Die Stadtbücherei wurde von Stararchitekt Gunnar Asplund errichtet. Das Gebäude wird von einer zylinderförmigen Haupthalle dominiert und wurde 1928 eingeweiht. Hier stehen auf der ersten der zwei Galerien die deutschen Bestände, die deutschsprachigen Nobelpreisträger, ober auch Lyrik von Lutz Seiler und Krimis von Nele Neuhaus, Ulrich Ritzel und Ingrid Noll.

Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung tagt in der Stadsbibliotek (2011) © Kalle Assbring

Die deutschen Bestände werden regelmäßig durch Ankäufe des Goethe-Instituts ergänzt. Im Annex liegen deutsche Zeitungen und Zeitschriften, wie z.B. die FAZ, die SZ, Die Zeit, Der Spiegel und das Merian-Magazin aus.

Standortinformationen

Stockholms stadsbibliotek
Sveavägen 73
113 50 Stockholm