Willy Brandt in Hammarbyhöjden

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Schild Willy-Brandt-Park © Karoline Krug/ Goethe-Institut Schweden

Willy Brandt (1913-1992), deutscher Bundeskanzler von 1969 bis 1974, flüchtete nach Hitlers Machtübernahme 1933 nach Norwegen und arbeitete dort als Journalist. Nach der deutschen Besetzung Norwegens kam er Ende Juni 1940 nach Schweden. Im Oktober 1940 brachte Brandts norwegische Lebensgefährtin Carlota Thorkildsen in Norwegen die gemeinsame Tochter Ninja zur Welt.

1944 erscheint im Albert Bonniers Förlag Brandts Buch „Efter segern. Diskussionen om krigs- och fredsmålen“ (Nach dem Sieg. Die Diskussion über die Kriegs- und Friedensziele). 1971 wird Brandt in Oslo mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Willy-Brandt-Skulptur des deutschen Künstlers Rainer Fetting © Karoline Krug/ Goethe-Institut Schweden

Seit 2007 steht eine Bronzeskulptur Willy Brandts, geschaffen von dem deutschen Künstler Rainer Fetting, im Willy Brandts park im Stockholmer Stadtteil Hammarbyhöjden.

Standortinformationen

Willy Brandts Park'
Hammarbyhöjden