Nürnberger Haus in Charkiw

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Schild im Foyer des Nürnberger Hauses in Charkiw © Goethe-Institut / Anton Starodubtsev

Die Städtepartnerschaft zwischen Charkiw und Nürnberg besteht seit 1990. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde 1995 das Kultur- und Bildungszentrum „Nürnberger Haus“ gegründet, um Deutschland in der Ukraine zu einer besseren Repräsentation zu verhelfen. So wurde in den Anfängen mit Hilfe von Nürnberger Bürgern eine Bibliothek eingerichtet, später kamen Sprachkurse und noch weitere Projekte hinzu. Mit den Jahren wurde das Nürnberger Haus zu einer Anlaufstelle für interkulturelle Begegnung zwischen Deutschen und Ukrainern.

Schild am Eingang des Nürnberger Hauses © Goethe-Institut / Anton Starodubtsev

Heute bietet das Nürnberger Haus vor allem Sprachkurse an, die auf eine Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit abzielen. Ca. 300 Personen besuchen jedes Semester die Sprachkurse, die durch neueste Lehrmaterialien handlungsorientierte und kommunikative Methoden vermitteln. Für die Kursteilnehmer besteht die Möglichkeit, Zeitungen und Bücher in der Bibliothek auszuleihen, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Viele Lerner legen danach die Prüfungen des Goethe-Instituts erfolgreich ab.

Partnerarbeit im Unterricht © Goethe-Institut / Anton Starodubtsev

2016 wurde das Zentrum zum dritten Mal als akkreditierter Sprachkurskooperationspartner des Goethe-Instituts anerkannt. Den Charkiwer Deutschlehrern bietet es unter anderem ein multimediales Lehrmittelzentrum, das vom Goethe-Institut unterstützt wird. Hier sind die Lehrkräfte eingeladen, ihre didaktisch-methodischen und pädagogischen Kompetenzen zu erweitern, um ihren Unterricht interessant und kreativ gestalten zu können.

Der zweite Lehrraum und die Bibliothek © Goethe-Institut/ Anton Starodubtsev

Seit 2004 arbeitet die Einrichtung eng mit der Deutschen Botschaft in der Ukraine zusammen. Regelmäßig werden Kulturveranstaltungen in Kooperation mit dem Goethe-Institut durchgeführt. Charkiwer Bürger haben so Gelegenheit, Ausstellungen, Lesungen, Seminare und Konzerte zu besuchen, die ein modernes Deutschlandbild vermitteln.

Gruppe im Unterricht © Goethe-Institut / Anton Starodubtsev

Oft werden Musiker und Bands aus Deutschland eingeladen oder Bilder, Plakate und Fotos deutscher Künstler in den Räumlichkeiten des Nürnberger Hauses sowie in den städtischen Museen ausgestellt.

Das grammatische Memo-Spiel © Goethe-Institut / Anton Starodubtsev

Darüber hinaus koordiniert das Nürnberger Haus soziale Projekte des Partnerschaftsvereins Charkiw-Nürnberg und leistet Hilfe für Kinder, Arme und Kranke in der ukrainischen Partnerstadt.

Einzelarbeit im Unterricht © Goethe-Institut/ Anton Starodubtsev

Standortinformationen

Nürnberger Haus in Charkiw
Charkiw, wul. Tschernyschewska 15
Tel. +380 57 7063413
Mobil +380 68 4707706