Evangelisch-Lutherische Kirche in Dnipro

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ein einzigartiges Kirchengebäude © Goethe-Institut / Kateryna Demydiuk

Lutheraner erschienen in den Tagen von Zar Peter dem Großen im Russischen Reich, viele Einwanderer kamen im 18. und 19. Jh. aus den lutherischen Regionen Deutschlands nach Dnipro (bis 1796 und 1802-1926 Katerynoslaw). Die Evangelisch-Lutherische Kirche im Russischen Reich wurde 1832 durch einen Erlass des Zaren gegründet und bestand aus vereinigten lutherischen und reformierten Gemeinden. Laut Geschäftsordnung war diese Kirche staatlich, ihr säkularer Leiter war der Zar. Am 16. März 1861 wurde ein Teil des städtischen Gartens für den Bau der Kirche angekauft. Das Gebäudeprojekt wurde vom Ingenieur-Major G. Wilke geplant. Der Bau des Kirchengebäudes und des Pfarrhauses fand unter seiner Führung und mit Hilfe des Architekten Mykola Neumann statt. Im Jahre 1866 wurde die Kirche schließlich geweiht. Dieses Ereignis wurde beinahe in der gesamten Provinz gefeiert. Später wurden die Berufsschule und die lutherische Gemeinschaft im Evangelisch-Lutherischen Pfarramt gegründet. In der Kirche befand sich auch eine Schule für deutsche Kinder. Die Kirche blieb bis 1993 in Betrieb.

Kirchensaal © Goethe-Institut / Kateryna Demydiuk

Das im klassisch-gotischen Stil erbaute Gebäude ist nicht nur für Dnipro eine Seltenheit, sondern sucht in der gesamten Ukraine seinesgleichen. Die Kirche ist ein städtisches, historisches und architektonisches Denkmal, das in die Liste der Kulturdenkmäler der Ukraine aufgenommen wurde. Die Gemeinde der deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche St. Katharina wurde 1991 wiederbelebt. Mitglieder der Gesellschaft der ethnischen Deutschen mit dem Namen «Wiedergeburt» gründeten und registrierten eine religiöse Gemeinschaft. Derzeit gibt es etwa 150 feste Mitglieder der Gesellschaft. Verschiedene Wohltätigkeitsveranstaltungen und kulturelle Bildungsaktivitäten werden in der lutherischen Kirche durchgeführt.

Orgel © Goethe-Institut / Kateryna Demydiuk

Nicht nur das Bibelstudium, sondern auch Treffen älterer Menschen und Jugendlicher, Kinder- und Jugendlager, eine Sonntagsschule, ein Chor, die Arbeit der Kindermusikgruppe und Deutschkurse finden regelmäßig statt. Eine besondere Festlichkeit verleihen dem Gottesdienst die Klänge einer Orgel, die im Jahre 2011 in der Kirche aufgestellt wurde. Zu Weihnachten und Ostern finden besondere Gottesdienste statt. Darüber hinaus kann die Kirche dank der Unterstützung der Brüder und Schwestern aus Polen und Deutschland am Heiligabend Kindern aus benachteiligten Familien und dem Kinderheim Geschenke machen. Zudem finden hier verschiedene Seminare und Konferenzen mit Referenten aus der Ukraine, Deutschland, den USA, Polen und anderen Ländern statt.

Standortinformationen

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Dnipro
Dnipro, Prospekt Dmytra Jawornyzkoho 103