Sprachlernzentrum Luzk

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Osteuropäische Nationale Lesja-Ukrajinka-Universität Luzk © Goethe-Institut / Olesia Fesyk

Das Sprachlernzentrum (SLZ) Luzk bietet Deutschkurse für interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren an, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Die Lehrkräfte, die hier arbeiten, sind hochqualifizierte Germanisten, werden ständig fortgebildet und besuchen regelmäßig Workshops und Seminare am Goethe-Institut Ukraine und in Deutschland. Das Goethe-Institut Ukraine unterstützt das SLZ mit Literatur, Lehrmitteln, technischer Ausstattung sowie durch Beratung in Methodik/Didaktik und Sprachkursmanagement.

Schild „Sprachlernzentrum“ am Eingang des Universitätsgebäudes © Goethe-Institut / Andriy Tsisar

Zweimal pro Jahr – im Februar und im September – beginnt das SLZ-Semester. Ein extensiver Standardkurs dauert drei Monate. Die Lernergruppen werden entsprechend den Niveaustufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (von A1.1 bis C2.2) gebildet. Auf Anfrage können auch intensive Individualkurse sowie Prüfungsvorbereitungskurse angeboten werden.

Unterricht am SLZ Luzk © Goethe-Institut / Andriy Tsisar

Der Unterricht ist abwechslungsreich und wird nach der kommunikativen Methodik durchgeführt, dabei werden moderne Lehrwerke, authentische Textmaterialien und Multimedia eingesetzt und die Qualitätsstandards des Goethe-Instituts berücksichtigt.

Infotafel des SLZ Luzk in der Universität © Goethe-Institut / Olesia Fesyk

Der Lerner steht mit seinen Interessen und Bedürfnissen im Mittelpunkt des Lernprozesses und findet in der Kursleitung einen vertrauensvollen Partner. Die freundliche Unterrichtsatmosphäre fördert die Freude am Lernen und sichert Lernerfolge.

Im Unterrichtsraum des SLZ Luzk © Goethe-Institut / Andriy Tsisar

Alle, die sich für die deutsche Sprache und Kultur, für das Land und Leute interessieren, gute authentische Deutschkenntnisse erwerben, ihre Aufstiegschancen im Beruf oder ihre Studienleistungen verbessern und sich auf die Prüfungen des Goethe-Instituts vorbereiten möchten, sind im SLZ Luzk herzlich willkommen!

Osteuropäische Nationale Lesja-Ukrajinka-Universität im Winter © Goethe-Institut / Andriy Tsisar

Das gilt selbstverständlich auch für alle anderen, die die in Europa am meisten gesprochene Sprache mit Spaß und Lernvergnügen auf hohem Niveau beherrschen möchten.

Standortinformationen

Sprachlernzentrum Luzk
Luzk, prosp. Woli 13
Tel. +380 332 294785