Sprachlernzentrum Melitopol

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sprachlernzentrum Melitopol liegt gemütlich in der Altstadt © Goethe-Institut / Yevgeniya Lebyedyeva

Das Sprachlernzentrum (SLZ) Melitopol entstand im Jahre 2000 als Zentrum für außerschulische Deutschkurse für die Angehörigen der deutschen Minderheit und wurde anschließend zu einem Zentrum für alle an der deutschen Sprache Interessierten ausgebaut. Die Idee und die Grundausstattung stammen vom Goethe-Institut Ukraine, das fortwährend die Qualitätsstandards des Deutschunterrichts und der Deutschlehrerfortbildung sichert.

Schnell und erfolgreich Deutsch lernen © Goethe-Institut / Olena Lebyedyeva

Das Sprachlernzentrum ist seit 2009 akkreditierter Partner des Goethe-Instituts und bietet Deutschunterricht mit hohen Qualitätsstandards an. Wer schnell und kommunikativ Deutsch lernen und die Prüfung für das Goethe-Zertifikat erfolgreich bestehen will, ist hier genau richtig. Jugendliche und Erwachsene können in den Kursen von A1 bis C1 Deutsch für Studium und Beruf lernen. Seit 2016 besteht auch die Möglichkeit, unmittelbar am SLZ Melitopol die Prüfungen für das Goethe-Zertifikat B1 und B2 abzulegen.

Bibliothek des Lehrmittelzentrums © Goethe-Institut / Olena Lebyedyeva

Die Bibliothek des Lehrmittelzentrums ist mit modernsten Lehrwerken für alle Niveaustufen und Altersgruppen, Grammatiken und Ideensammlungen für den Deutschunterricht ausgestattet und steht den Deutschlehrenden aus Melitopol und Region zur Verfügung.

Das SLZ Melitopol ist auch bei vielen Projekten des Goethe-Instituts involviert. Im Rahmen eines Jugendaustausch-Programms haben sich ukrainische und deutsche Jugendliche gegenseitig besucht, um sich besser kennenzulernen. 2010-2011 haben ehemalige Militärs der ukrainischen Streitkräfte an einem Deutschkurs teilgenommen und die Deutschprüfung für das Goethe-Zertifikat A2 erfolgreich bestanden (NATO-Projekt). Seit 2014 können exzellente Schüler der 10.-11. Klassen, die im Rahmen des Projekts „Studienbrücke“ ein Stipendium erhalten haben, ihre Deutschkenntnisse am SLZ verbessern, um sich auf ein Studium an einer deutschen Universität vorzubereiten.

Aktuelle Deutschlandinformationen © Goethe-Institut / Olena Lebyedyeva

Und schließlich profitieren die Studenten der Pädagogischen Bohdan-Chmelnytskyj-Universität Melitopol, in deren Räumlichkeiten sich das SLZ all die Jahre befindet, davon, hier Deutsch als erste oder zweite Fremdsprache zu lernen und aktuelle Deutschlandinformationen zu erhalten.

Standortinformationen

Sprachlernzentrum Melitopol
Melitopol, wul. Mychajla Hruschewskoho 19, Raum 126