August Bielenstein: Erforscher der lettischen Sprache und Kultur

Aus goethe.de
Version vom 22. November 2017, 20:55 Uhr von GI Riga (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Mehr als 50 Jahre lang wirkte August Bielenstein als Pastor in Lettland. Dabei erforschte der Universalgelehrte die Kulturgeschichte des Landes wie kein anderer z…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mehr als 50 Jahre lang wirkte August Bielenstein als Pastor in Lettland. Dabei erforschte der Universalgelehrte die Kulturgeschichte des Landes wie kein anderer zuvor.

August Bielenstein (1826-1907) gilt als der Erste, der die Geschichte der lettischen Sprache wissenschaftlich systematisch erfasste. Der evangelische Pastor erwarb sich als Sprachforscher, Volkskundler, Ethnograph und historischer Geograph große Verdienste in Lettland. Auch wenn er sich selbst als „Freund der Letten“ bezeichnete, war der langjährige Präsident der „Lettisch-Literärischen Gesellschaft” ein standesbewusster Deutschbalte.