Αlter Palast

Aus goethe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Alte Palast. Photo: K.K. © Nationales Hellenisches Forschungszentrum

Αlter Palast (5:50)

Αlter Palast (5:50)


fileGRIECHENLAND COVER OLDPALACE 9 KK.jpg

Das schlichte neoklassizistische Gebäude in rechteckiger Grundform ist heute das griechische Parlament, wurde aber ursprünglich als Palast für König Otto und seine Gemahlin Amalia nach Plänen des deutschen Architekten Friedrich von Gärtner errichtet. Direkt daneben befindet sich der Nationalgarten, den sogar der amerikanische Schriftsteller Henry Miller bewundert hat.

Der Alte Palast. Photo: Leonidas Kallivretakis © Nationales Hellenisches Forschungszentrum

Der Grundstein für den Alten Palast wurde am 25. Januar bzw. nach julianischem Kalender am 6. Februar 1836 am damaligen Ostrand der Stadt gelegt, nahe der sogenannten „Boubounistra“, einem der sieben Stadttore des damaligen Athen. Ausgesucht wurde diese Stelle zwischen dem Lykabettoshügel und dem Akropolisfelsen, weil sie weithin sichtbar war und ihr Klima für gesund befunden wurde.

Das Königspaar bezog die neue Residenz am 25. Juli bzw. nach julianischer Zeitrechnung am 6. August 1843 in der Hoffnung, dass dieser Wechsel auch den ersehnten Thronfolger bringen würde, wie ein Brief Amalias an ihren Vater, den Großherzog Paul Friedrich August von Oldenburg bezeugt, in dem die Königin schreibt: „Wenn doch der neue Palast Segen brächte und ich bald einen kleinen Jungen bekäme!“ Auch nach dem Einzug des Königspaares wurden noch etliche Arbeiten am Gebäude fortgesetzt.

Der Alte Palast. Photo: Leonidas Kallivretakis © Nationales Hellenisches Forschungszentrum

Trotz seiner Größe ist das Gebäude schlicht und zeichnet sich durch eine strenge neoklassizistische Formensprache aus. Der rechteckige Grundriss schafft vier Außentrakte und einen Mitteltrakt. An der Ost- und Südseite erheben sich dorische Säulengänge und an der westlichen Hauptfront eine von dorischen Säulen gestützte Vorhalle. Direkt neben dem Palastgebäude ließ Königin Amalia unter persönlichem Einsatz den Königlichen Garten, heute Nationalgarten, angelegen.

Ursprünglich war das Gebäude folgendermaßen aufgeteilt: im Erdgeschoss befanden sich die Vorhalle mit den aus einem Stück gefertigten ionischen Säulen, die Räume der Sekretäre und der Palastwache, die Küchen sowie eine Kapelle für die Andacht der Könige und ihres Hofstaats. Im ersten Stock lagen die Schlafzimmer und die Büroräume des Königspaares, der Thronsaal, der Trophäensaal, der Saal der Adjutanten und der der Hofdamen, der Ballsaal und der Spielesaal, sowie der Speisesaal und die Bibliothek. Im zweiten Stock befanden sich der Musiksaal, die Quartiere des Palastgesindes und die Zimmerfluchten des Thronfolgers, den es nicht gab. Im Keller schließlich waren die Lagerräume und der Weinkeller untergebracht.

Der Alte Palast. Photo: Leonidas Kallivretakis © Nationales Hellenisches Forschungszentrum

Besonders bemerkenswert sind die Fresken des Palastes, vor allem jene, mit denen der Trophäensaal und der darauffolgende Saal der Adjutanten im ersten Stock ausgemalt sind. Im ersten Saal sind Szenen aus der griechischen Revolution dargestellt wie der Schwur der Revolutionäre, die Schlachten von Peta und Karpenisi, die Belagerung von Mesolongi, die Inbrandsetzung der türkischen Flotte in Chios und die Seeschlacht von Navarino, aber auch Szenen von der Thronbesteigung Ottos, seiner Einführung bei den Griechen durch seinen Vater Ludwig I von Bayern, der in einer weiteren Szene die Annahme der Wahl des noch minderjährigen Otto zum griechischen König unterzeichnet, sowie von Ottos Ankunft in Nafplion.

Im Saal der Adjutanten befinden sich vierzehn kunstvolle Portraits in Form von Medaillen, von denen die erste den Wegbereiter der Revolutionsbewegung Rigas Feraios zeigt, die folgenden zwölf Vorreiter der Griechischen Revolution und die letzte den britischen Philhellenen Frank Hastings, der im Kampf für die Freiheit der Griechen getötet wurde.

Der damals berühmte Künstler Ludwig Michael von Schwanthaler war mit den ersten Entwürfen für die Fresken beauftragt worden, für die Ausführung aber wurde eine Vielzahl von Malern eingesetzt, die extra zu diesem Zweck von München nach Athen kamen.

Offensichtlich erfreute sich aber nicht die gesamte Freskenmalerei des Palastes der gleichen Qualität. Amalia beschrieb ihrem Vater die Einrichtung des neuen Salons und bemerkte, dass sie über die Türen „Bilder von Schauburg gehängt habe, die die dort gemalten, aber nicht geglückten Landschaften bedecken“. (Die Schauburg befand sich in der Nähe der Stadt Limburg in Rheinland-Pfalz, wo Amalias geliebte Großmutter Amalie von Nassau-Weilburg bis zu ihrem Tod 1841 lebte.)

Der Alte Palast. Photo: Leonidas Kallivretakis © Nationales Hellenisches Forschungszentrum

Ungefähr einen Monat nach dem Einzug des Königspaares wurde der „Neue Palast“ zum ersten, aber keineswegs zum letzten Mal Schauplatz dramatischer politischer Ereignisse in der griechischen Geschichte. Vor dem Palast rangen die Revolutionäre des 3. Septembers 1843 König Otto eine Verfassung ab, womit der Platz vor dem Palast seinen endgültigen Namen erhielt: Syntagma Platz, zu Deutsch Verfassungsplatz.

Knapp zwanzig Jahre später führte dann die Revolution des 10. Oktobers 1862 zur Entthronung Ottos und seiner Vertreibung aus Griechenland. Revolutionäre stürmten den Palast und der Sohn von General Makrygiannis, eines Veteranen des Freiheitskampfes, erbeutete die Krone aus dem Thronsaal und brachte sie seinem kranken Vater als Trophäe dar.

Ein Jahr später, am 30. Oktober 1863, zog Georg I als Achtzehnjähriger in den Athener Palast ein und begründete damit die neue Dynastie der aus Dänemark stammenden Glücksburger.

Sieben Jahrzehnte lang blieb der Palast am Syntagma Platz Königssitz. In dieser Zeit erlitt er zwei Mal schwere Brandschäden. 1884 brannte der zweite Stock im Nordflügel nieder und der zweite, sehr viel zerstörerische Brand legte 1909 den gesamten Haupttrakt sowie Teile des Ost- und Westtraktes in Schutt und Asche. Die Königsfamilie zog damals vorübergehend in den Sommerpalast von Tatoi um und nach der Ermordung Georg I im Mai 1913 wurde der Palast des Thronfolgers und nunmehr Königs Konstantins I in der Irodou Attikou Straße zum neuen Königssitz.

Der Alte Palast. Photo: Leonidas Kallivretakis © Nationales Hellenisches Forschungszentrum

In der darauffolgenden Zeit wurde der Alte Palast unterschiedlich genutzt - als Residenz von Königsmutter Olga, vor allem während ihrer stellvertretenden Regentschaft, als Krankenhaus während des Kleinasienfeldzuges, als Auffanglager von Flüchtlingen nach der Niederlage im Türkisch-Griechischen Krieg von 1922, in Griechenland Kleinasiatische Katastrophe genannt. 1929 beschloss schließlich die Regierung von Eleftherios Venizelos, das Parlament und den Senat in dem Gebäude unterzubringen.

Zur Umsetzung dieses Beschlusses wurden zwischen 1930 und 1935 entscheidende Umbauten nach Plänen des Architekten Andreas Kriezis vorgenommen. Kriezis hatte an der Technischen Universität in München studiert und war Vertreter eines neoakademischen Eklektizismus. Der halb verfallene Hauptflügel wurde bis auf die Grundmauern abgerissen und an seiner Stelle wurden Sitzungssäle für zwei gesetzgebende Kammern errichtet, wozu Stahlbetondecken eingezogen und für die Überdachung Stahlkonstruktionen mit Glas gewählt wurden. Auch auf der Nordseite errichtete man nun eine neoklassizistische Vorhalle mit sechs dorischen Säulen, um damit gewissermaßen ein Gleichgewicht zu den entsprechenden Säulengängen der übrigen Fassaden zu schaffen.

Der Alte Palast. Photo: K. K. © Nationales Hellenisches Forschungszentrum

Im August 1934 wurde der Senat mit den beiden Kammern eingeweiht, der parlamentarische Plenarsaal im Juli 1935. Ein Jahr später wurden Senat und Parlament abgeschafft, der Senat endgültig, das Parlament für ein Jahrzehnt als Folge der Metaxas-Diktatur und der deutschen Besatzung.

Zwischen 1934 und 1989 hatte auch der Staatsrat seinen Sitz im Alten Palast und zweitweise unter anderen auch das Ministerium für Sicherheit von 1936 bis 1944 sowie der Generalstab der Armee 1940 bis 1941 und 1945 bis 1951.

Mit Ausnahme der Zeit der Militärdiktatur von 1967 bis 1974 aber ist der sogenannte Alte Palast seit 1946 vorwiegend Sitz des griechischen Parlaments und des Kabinetts.

Poi sammlung 02 de IGNORECLICK .jpg

Friedrich von Gärtner (1792 -1847)

Friedrich von Gärtner stammte aus Koblenz im Rheinland und war neben Leo von Klenze einer der bedeutendsten Architekten, die unter der Regentschaft Ludwigs I in Bayern gebaut haben. Auch sein Vater war Architekt und hatte sich 1840 in München niedergelassen. Friedrich studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München, deren Leitung er später übernahm sowie an der École des Beaux Arts in Paris und verbrachte auch einige Jahre mit dem Studium der italienischen Architektur in Rom, Neapel und Sizilien. Zu seinen wichtigsten Bauten in München gehören die 1829 erbeute Ludwigskirche, die 1831 errichtete Bayerische Staatsbibliothek und die Feldherrnhalle von 1841.

Als König Ludwig 1835 Athen besuchte, gehörte Gärtner zu seinem Gefolge und seine vorrangige Mission bestand in der Errichtung eines Palastes für Ludwigs Sohn Otto. Verschiedene Architekten hatten bereits Vorschläge für den Bauplatz vorgelegt. Kleanthis und Schaubert wollten den Palast auf dem heutigen Omonia-Platz ansiedeln, Klenze am antiken Kerameikos-Friedhof und Schinkel gar oben auf der Akropolis. Schließlich aber wurde Gärtners Vorschlag angenommen, der ihn an die Stelle setzte, wo er heute steht. Gärtner arbeitete die architektonischen Pläne selbst aus und übernahm bis zu einem gewissen Stadium auch die Bauaufsicht.

Ludwig Michael von Schwanthaler (1802-1848)

Ludwig Michael von Schwanthaler entstammte einer Familie mit einer 300jährigen Bildhauertradition. Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München, an der er später auch Professor war. Als Schützling von Ludwig I von Bayern arbeitete er vor allem als Bildhauer, aber auch als Maler. Viele seiner wichtigen Werke sind in der Glyptothek, der Alten Pinakothek, in der Ruhmeshalle und anderswo ein Schmuck für die bayerische Hauptstadt, aber auch für viele andere deutsche und österreichische Städte. Eine ganze Reihe von Schwanthalers ursprünglichen Entwürfen für die Fresken des Athener Palastes sind noch immer im Münchner Stadtmuseum erhalten.

Bibliographie

Hans Christian Andersen, En Digters Bazar, Κοπεγχάγη 1842.

Χανς Κρίστιαν Άντερσεν, Οδοιπορικό στην Ελλάδα, Αθήνα [1972].

J. C. Hinrich, Briefe einer Hofdame in Athen an eine Freundin in Deutschland 1837-1842, Λειψία, 1845.

Κ. Τσαουσόπουλος (μετάφρ.), «Επιστολαί κυρίας της τιμής εν Αθήναις προς φίλην της εν Γερμανία (1837-1842), Δελτίον της Ιστορικής και Εθνολογικής Εταιρείας της Ελλάδος 8 (1922).

Edmond About, La Grèce contemporaine, Παρίσι 1854.

Eντμόντ Αμπού, Η Ελλάδα του Όθωνος, Αθήνα χ.χ.

Hans Moninger, Friedrich von Gärtner’s Original-Pläne und Studien, Μόναχο 1882.

Σωτηρία Αλιμπέρτη, Αμαλία η βασίλισσα της Ελλάδος, Αθήνα 1896.

Ιωάννης Βλαχογιάννης (επιμ.), Απομνημονεύματα του στρατηγού Ιωάννου Μακρυγιάννη, Αθήνα 1907.

Κώστας Η. Μπίρης, Τα πρώτα σχέδια των Αθηνών, Αθήνα 1933.

Henry Miller, The Colossus of Maroussi, San Francisco 1941.

Hans Hermann Russack, Deutsche bauen in Athen, Βερολίνο 1942.

Ανδρέας Σκανδάμης, Σελίδες πολιτικής ιστορίας και κριτικής: Η τριακονταετία της βασιλείας του Όθωνος (1832-1862), Αθήνα 1961.

Klaus Eggert, Friedrich von Gaertner: Der Baumeister König Ludwigs I, Μόναχο 1963.

Lya Matton & Raymond Matton, Athènes et ses monuments du XVIIe s. à nos jours, Αθήνα 1963.

Wolf Seidl, Bayern in Griechenland: Die Geschichte eines Abenteuers, Μόναχο 1965.

Βόλφ Ζάιντλ, Βαυαροί στην Ελλάδα - Η γένεση του νεοελληνικού κράτους και το καθεστώς του Όθωνα, Αθήνα [1984].

Frank Otten, Ludwig Michael Schwanthaler 1802–1848: Ein Bildhauer unter Ludwig I von Bayern - Monographie und Werkverzeichnis, Μόναχο 1970.

Oswald Hederer, Friedrich von Gärtner 1792–1847: Leben, Werk, Schüler, Μόναχο 1976.

Νίκος Μακρυγιάννης, Ιστορία του Μεγάρου της Βουλής, Αθήνα 1979.

Δημήτρης Φιλιππίδης, Νεοελληνική Αρχιτεκτονική, Αθήνα 1984.

Χριστιάνα Λυτ, Μια Δανέζα στην Αυλή του Όθωνα, Αθήνα 2η έκδ. 1988.

Χριστιάνα Λύτ, Στην Αθήνα του 1847-1848, Αθήνα 1991.

Αικατερίνη Δεμενεγή-Βιριράκη, Παλαιά Ανάκτορα των Αθηνών, 1836-1986, Αθήνα 1994.

Κώστας Η. Μπίρης, Αι Αθήναι από του 19ου εις τον 20ον αιώνα, Αθήνα 3η έκδ. 1996.

Μιλτιάδης Παπανικολάου, Οι τοιχογραφίες του Μεγάρου της Βουλής, Αθήνα 1998, 2η έκδ. 2008.

Σταύρος Μπαλτογιάννης, Συντήρηση τοιχογραφιών του Μεγάρου της Βουλής των Ελλήνων , Αθήνα 2001.

Gertrud Rank, Handzeichnungen des Bildhauers Ludwig Schwanthaler. Die erzählenden Darstellungen im Zeichen von Philhellinismus und romantischem Geist, Μόναχο 2002.

Κατερίνα Δεμενεγή-Βιριράκη, Παλαιά Ανάκτορα Αθηνών - Το Κτήριο της Βουλής των Ελλήνων, Αθήνα 2007.

Στέλιος Λυδάκης (επιμ., μετάφρ.), Η Βασίλισσα Αμαλία 1818-1875, Αθήνα 2007.

Ίδρυμα της Βουλής των Ελλήνων (εκδ.), Το κτήριο της Βουλής των Ελλήνων, Αθήνα 2009.

Maro Kardamitsi - Adami, Palaces in Greece, Αθήνα 2009.

Μάρω Καρδαμίτση - Αδάμη, Ανάκτορα στην Ελλάδα, Αθήνα 2009.

Βάνα Μπούσε, Μίχαελ Μπούσε (μετάφρ., επιμ.), Ανέκδοτες επιστολές της βασίλισσας Αμαλίας στον πατέρα της, 1836-1853, 2 τόμοι, Αθήνα 2011.

Συνοπτικό ιστορικό σημείωμα των Παλαιών Ανακτόρων, στα αγγλικά και τα ελληνικά, αναρτημένο στην ιστοσελίδα της Βουλής των Ελλήνων.

Standort

Der alte Palast
Vasilissis Amalias & Vasilissis Sofias Boulevard
Athen